Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum

Sitemap erstellen RSS-Feed

RSS-Feed
abonnieren


Weitere Artikel aus der Rubrik
GKV
Versicherteninteressen, Selbstverwaltung, GBA


Was macht und nützt die soziale Selbstverwaltung in der Sozialversicherung? Erste Antworten zur Arbeit der Widerspruchsausschüsse (26.9.19)
Sieglein, Sieglein an der Wand - wer ist die beste Krankenkasse im Land oder welches Siegel darf's denn sein und wer liefert!? (4.6.17)
Was macht Selbstverwaltung und um was geht oder könnte es bei Sozialwahlen gehen - oder hat der Staat ihr alles weggenommen!? (4.5.17)
Selbstverwaltung und Widerspruchsauschüsse und warum mal wieder über 60% der Wahlberechtigten in der GKV nicht wählen dürfen!? (3.5.17)
Transparenz über Lobbyismus und Interessenkonflikte im Gesundheitswesen: Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück! (11.6.16)
Verständliche Transparenz über die Arbeit wichtiger Akteure im Gesundheitswesen: Das Beispiel IQWiG. (5.12.15)
Kosten für den Einzug aller Sozialversicherungsbeiträge zwischen Selbstverwaltung, Wollen, Können und Rechtsverordnung (27.4.15)
"Schluss mit der Schlapphutmentalität" (Ärztezeitg.) des Gemeinsamen Bundesausschusses und mehr Professionalität - fordert OVG NRW (21.3.14)
Bundesregierung 2013: "Reformperspektiven der Selbstverwaltung" werden sorgfältig geprüft - aber hoffentlich nicht zu lange (27.9.13)
"Bewährte" Friedenswahlen oder wie sind Versicherten-/Arbeitgebervertreter in Selbstverwaltungsorganen legitimiert oder nicht? (15.9.13)
Neues von der sozialen Selbstverwaltung mit Sozialwahlen im hundersten und sechzigsten Jahr ihres Bestehens und Wiederbestehens (6.8.13)
Repräsentationsmodell "Rundfunkräte in Anstalten" eine Alternative für die Selbstverwaltung in der GKV? Lieber nicht! (1.5.13)
"Es war einmal" oder "gut zu wissen woher sie kommt"!? Weißbuch des DGB zum Streit um die Einführung der Selbstverwaltung 1948-51 (6.4.12)
GKV-Präventionsbericht 2011: Nimmt man ein Glas, das klein genug ist, kann man davon reden es sei halb voll … (17.3.12)
"Der Patient steht im Mittelpunkt" … der dritten Reihe. Prioritäten im Reporting und Benchmarking von Krankenhäusern (20.11.11)
Nichtwissen gilt nicht: Modell der künftigen Versorgungsberichterstattung des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Thema "Depression" (23.5.11)
Wie bürgernah sind Selbstverwaltung und Sozialwahlen (noch)? - Aktuelle Ergebnisse des Gesundheitsmonitors! (17.10.10)
Müssen Gehörlose auf Kassenkosten Klingeltöne sehen können? Warum eine AOK 5 Jahre durch alle Instanzen prozessiert und verliert! (14.5.10)
Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Unfallversicherung der 1990er Jahre: Mehr Präventionsorientierung durch Weiterbildung!? (7.7.09)
"GKV-Beitragssatz sinkt bald auf 10%" - Mögliche Konsequenzen eines Urteils des Bundessozialgerichts!? (7.5.09)
GVG- und Kasseler Konzept: Zwei weitere Gutachten zur Situation und Perspektive der sozialen Selbstverwaltung aus dem Jahr 2008 (6.1.09)
Sozialwahlen und Selbstverwaltung - Versagen demokratische Verfahren und Organisationen? Eine Tagungsdokumentation (18.11.08)
Wie beschwerlich sind Beschwerden im Gesundheitswesen und was bewegen sie? - Transparenz im NHS in Großbritannien und GKV-Undurchsichtigkeit! (13.10.2008)
Das wars: Bismarck, Sozialpartnerschaft und "alles hat sich bewährt"! Zur Geschichte der Selbstverwaltung der Sozialversicherung (21.8.2008)
Alle 30 Jahre wieder: Soziale Selbstverwaltung - Fiktion oder Chance? (18.8.2008)
Aktuelles "Gutachten zur Geschichte und Modernisierung der Sozialwahlen" und Selbstverwaltung in der Sozialversicherung (1.6.2008)
Selbstverwaltung der Unfall- und Krankenversicherung und betrieblicher Gesundheitsschutz in den frühen 1990er Jahren (30.5.2008)
Defizite und Reformbedürftigkeit der GKV-Selbstverwaltung: ein Dauerbrenner!? Zur Situation in den 1980er Jahren. (7.4.2008)
Versichertenpartizipation in der GKV: Einfluss nehmen oder Aussteigen? Theorie und Praxis von Kassenwechsel und Selbstverwaltung (6.4.2008)
Die "Geschäfte" des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Krankenversicherung im Jahr 2006 (19.9.2007)
Bundessozialgericht: Leistungsentscheidungen der GKV müssen sich primär am wirklichen Patienten orientieren! (8.2.2007)
"Berlin" oder "Siegburg": Wer entscheidet über den Katalog der Kassenleistungen? (20.1.2007)
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) demokratisch legitimiert? (10.12.2006)
Ein Hauch von Transparenz: Geschäftsbericht 2005 des Gemeinsamen Bundesausschuss erschienen. (29.11.2006)
Selbstverwaltung oder Kassenwahlfreiheit: Wie kommen die Versicherteninteressen in die GKV? (31.7.2005)

Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Versicherteninteressen, Selbstverwaltung, GBA
 

Andere Rubriken in "GKV"


Gutachten, Systemvergleiche

Beitragssatz, Finanzierung, GKV-PKV

Umfragen, Bevölkerungsmeinungen

Rechtliche Regelungen

Kassenwettbewerb

Versicherteninteressen, Selbstverwaltung, GBA

Solidarprinzip

Risikostrukturausgleich RSA

andere Themen zur GKV



Defizite und Reformbedürftigkeit der GKV-Selbstverwaltung: ein Dauerbrenner!? Zur Situation in den 1980er Jahren.

Artikel 1187 Das Einbringen von Versicherteninteressen durch gewählte SelbstverwalterInnen ist innerhalb der ansonsten vehement betriebenen Gesundheitreformpolitik ein überaus vernachlässigtes Feld. Einige empirische Analysen der letzten Jahre zeigen vielfältige Defizite in der Selbstverwaltung vor allem in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dies ist umso problematischer, da viele Sozialversicherungsträger durch Fusionen an Einfluss gewinnen, ohne dass gleichzeitig auch die Partizipation der Versicherten gestärkt wird. Die dadurch möglichen Fehleinschätzungen der Versicherteninteressen können auch durch andere bereits bestehende Repräsentationsinstrumente nicht kompensiert werden. Dies hat zuletzt die auch im Forum vorgestellte Studie zur Funktionsfähigkeit von Selbstverwaltung und Kassenwechsel deutlich nachgewiesen.

Durch ein demnächst veröffentlichtes Gutachten von Wissenschaftlern der Universitäten Bremen und Halle sowie der Hochschule Neubrandenburg zur "Geschichte und Modernisierung der Sozialversicherungswahlen" für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird voraussichtlich die Reformdebatte noch etwas intensiver geführt werden als seit dem Jahr 1993, in dem die letzte Reform der Selbstverwaltung im Gesundheitsstrukturgesetz verabschiedet wurde.

Diese Einschätzung kann schon einmal durch die Lektüre eines veröffentlichten 14-seitigen Auszugs aus dem Gutachten nachvollzogen werden, das den kompletten Teil mit Empfehlungen für eine Reform der Selbstverwaltung in der gesamten Sozialversicherung enthält.

Neben aktuellen Untersuchungen ist aber auch noch ab und an ein Blick in die Ergebnisse empirischer Analysen im Vorfeld der 1993er Reform interessant und hilfreich. Dabei wird sowohl die enorme Kontinuität einiger Defizite und Mängel des Selbstverwaltungssystems deutlich als auch die Notwendigkeit ihnen mit radikalen Reformkonzepten zu Leibe rücken zu müssen. Wenn deutlich wird, dass es eine lange Reihe von technischen Optimierungen nicht vermocht haben ein paar Grundprobleme mangelnder aktiver Legitimation oder Handlungsblockaden bei den Selbstverwaltungsakteuren zu beheben, sollte davon endlich Abstand genommen werden.

Heute wie in der Vergangenheit gehört aber zu den Mängeln der Selbstverwaltung ihre weitgehende Intransparenz bzw. der Mangel an veröffentlichten wissenschaftlichen Analysen ihrer Rahmenbedingungen und realen Funktionsweise. Mit Blick auf die Unterfütterung der aktuellen Reformdebatten sollen nun einige der noch zugänglichen Selbstverwaltungs- und Selbstverwalter-Analysen aus den letzten 30 Jahren hier zugänglich gemacht werden. Dabei wird darauf geachtet nicht nur historisch interessante Studien zugänglich zu machen, sondern solche, die in dem einen oder anderen inhaltlichen Punkt auch aktuell von Interesse sind.

Begonnen wird mit der von Bernard Braun an der Universität Bremen als Dissertation verfassten Untersuchung der "Bewußtseinsformen und gesundheitspolitische Einstellungen gewerkschaftlicher Vertreter in der Selbstverwaltung der Gesetzlichen Krankenversicherung", die die rechtliche und soziale Situation der Selbstverwaltung in der GKV in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre reflektiert.
Neben der Darstellung der institutionellen und Rechtsgrundlagen der damaligen Selbstverwaltung finden sich im Hauptteil der Arbeit interessante Einblicke in die damalige Selbstverwaltungswirklichkeit, die durch Intensivinterviews mit Selbstverwaltern, teilnehmende Beobachtung von Sitzungen und eine schriftlich standardisierte Befragung von Versichertenvertretern in Selbstverwaltungsorganen gewonnen worden sind. Eine bemerkenswerte Anzahl der dort identifizierten Probleme lassen sich mühelos auch heute finden oder spielen eine zentrale Rolle für die pessimistische Beurteilung von Selbstverwaltung als Repräsentationsmodi.

Die 230-seitige Untersuchung von Braun über die Situation der GKV-Selbstverwaltung in den 1980er Jahren kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Bernard Braun, 7.4.2008