
 
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Weitere Artikel aus der Rubrik
Patienten
Arztberuf, ärztl. Aus- und Fortbildung
 Vermittelt das Medizinstudium Kenntnisse  über Ernährungsverhalten? Nein, oder wie Blinde Blinden das Sehen beibringen sollen! (2.11.19)
Vermittelt das Medizinstudium Kenntnisse  über Ernährungsverhalten? Nein, oder wie Blinde Blinden das Sehen beibringen sollen! (2.11.19)
 Warum beteiligen sich nur  wenige ÄrztInnen an gesundheitsbezogenen Befragungen? Auch Nonresponderbefragung liefert wenig Antworten (28.9.19)
Warum beteiligen sich nur  wenige ÄrztInnen an gesundheitsbezogenen Befragungen? Auch Nonresponderbefragung liefert wenig Antworten (28.9.19)
 Je mehr "primary care  phycisians" desto höher ist die Lebenserwartung in den USA. Beitrag von Spezialärzten geringer (19.2.19)
Je mehr "primary care  phycisians" desto höher ist die Lebenserwartung in den USA. Beitrag von Spezialärzten geringer (19.2.19)
 Was haben die 75%  der deutschen Ärzte von der Transparenz über Industriezahlungen an sie zu befürchten, die sie 2016 verhinderten? (21.9.17)
Was haben die 75%  der deutschen Ärzte von der Transparenz über Industriezahlungen an sie zu befürchten, die sie 2016 verhinderten? (21.9.17)
 Fortbildungspflicht für Ärzte: Umstritten,  aber wirksam (28.4.17)
Fortbildungspflicht für Ärzte: Umstritten,  aber wirksam (28.4.17)
 Universitäre Medizinerausbildung in Deutschland:  Exzellenz statt Bedarfsgerechtigkeit (6.4.15)
Universitäre Medizinerausbildung in Deutschland:  Exzellenz statt Bedarfsgerechtigkeit (6.4.15)
 Ärzte enden nicht an  der Spitze ihres Skalpells oder am Rezeptblock: das politische Verhalten der Ärzte in den USA 1991-2012 (3.6.14)
Ärzte enden nicht an  der Spitze ihres Skalpells oder am Rezeptblock: das politische Verhalten der Ärzte in den USA 1991-2012 (3.6.14)
 Ärztinnen sind bei der  Behandlung von Diabetikern besser als Ärzte, aber weniger "produktiv" - doch stimmt letzteres wirklich? (26.10.13)
Ärztinnen sind bei der  Behandlung von Diabetikern besser als Ärzte, aber weniger "produktiv" - doch stimmt letzteres wirklich? (26.10.13)
 Arbeitszeit für Krankenhausärzte senken  und "alles gut"? Ein Trugschluss bei Assistenzärzten in den USA! (7.9.13)
Arbeitszeit für Krankenhausärzte senken  und "alles gut"? Ein Trugschluss bei Assistenzärzten in den USA! (7.9.13)
 Auch "Halbgötter oder -engel  in weiß und grün" sind Menschen: Gesundheitsverhalten und Lebensstil von Ärzten und Pflegekräften (23.1.13)
Auch "Halbgötter oder -engel  in weiß und grün" sind Menschen: Gesundheitsverhalten und Lebensstil von Ärzten und Pflegekräften (23.1.13)
 Versorgung von PatientInnen mit  Vorhofflimmern durch qualifizierte Pflegekräfte wirksamer als die durch Kardiologen (5.8.12)
Versorgung von PatientInnen mit  Vorhofflimmern durch qualifizierte Pflegekräfte wirksamer als die durch Kardiologen (5.8.12)
 Vertragsärzte gehören zu den  Spitzenverdienern unter Akademikern (10.7.12)
Vertragsärzte gehören zu den  Spitzenverdienern unter Akademikern (10.7.12)
 Euthanasie und Mord: Wie  mehr als die Hälfte der Palliativmediziner in den USA von ihrer sozialen Umwelt bewertet wird (26.6.12)
Euthanasie und Mord: Wie  mehr als die Hälfte der Palliativmediziner in den USA von ihrer sozialen Umwelt bewertet wird (26.6.12)
 Öffentliche Förderung des Verkaufstrainings  für IGeL-Angebote. Als ob es um Kekse oder den Brustumfang von Kleiderpuppen ginge. (16.6.12)
Öffentliche Förderung des Verkaufstrainings  für IGeL-Angebote. Als ob es um Kekse oder den Brustumfang von Kleiderpuppen ginge. (16.6.12)
 ZahnmedizinerInnen und MedizinerInnen haben  nach eigenen Angaben und über ihr gesamtes Erwerbsleben die höchsten Nettostundenlöhne (31.3.12)
ZahnmedizinerInnen und MedizinerInnen haben  nach eigenen Angaben und über ihr gesamtes Erwerbsleben die höchsten Nettostundenlöhne (31.3.12)
 Dramatische Wissenslücken: Ärzte und  Früherkennung (13.3.12)
Dramatische Wissenslücken: Ärzte und  Früherkennung (13.3.12)
 Wie und warum Ärzte  in Experimenten Tausenden von Menschen bewusst "vor allem schaden": Der Fall Guatemala (7.3.12)
Wie und warum Ärzte  in Experimenten Tausenden von Menschen bewusst "vor allem schaden": Der Fall Guatemala (7.3.12)
 USA: Qualität von Krankenhaus-Entlassberichten  unterscheidet sich je nach Arbeitsbelastung der Ärzte erheblich (15.2.12)
USA: Qualität von Krankenhaus-Entlassberichten  unterscheidet sich je nach Arbeitsbelastung der Ärzte erheblich (15.2.12)
 "Liar, Liar, Pants on  Fire!" (Journal Watch vom 10.2. 2012) oder: Wie gehen ÄrztInnen gegenüber PatientInnen mit der Wahrheit um? (11.2.12)
"Liar, Liar, Pants on  Fire!" (Journal Watch vom 10.2. 2012) oder: Wie gehen ÄrztInnen gegenüber PatientInnen mit der Wahrheit um? (11.2.12)
 Ethisches für Ärzte und  Nichtärzte in den USA und anderswo: 6. Ausgabe des "Ethics Manual" des "American College of Physicians" (3.1.12)
Ethisches für Ärzte und  Nichtärzte in den USA und anderswo: 6. Ausgabe des "Ethics Manual" des "American College of Physicians" (3.1.12)
 Friede auf Erden und  im OP oder Orthopäden sind nicht ganz so stark wie ein Ochse und auch nicht nur halb so gescheit ! (16.12.11)
Friede auf Erden und  im OP oder Orthopäden sind nicht ganz so stark wie ein Ochse und auch nicht nur halb so gescheit ! (16.12.11)
 Merkantilisierung ärztlichen Handelns in  USA und Deutschland: Bevorzugung gut zahlender Patienten - Aussperrung zum Quartalsende (26.10.11)
Merkantilisierung ärztlichen Handelns in  USA und Deutschland: Bevorzugung gut zahlender Patienten - Aussperrung zum Quartalsende (26.10.11)
 Wenn Deutschland die Ärzte  ausgehen, dann bestimmt nicht durch Abwanderung! Daten zum In- und Outflow im Gesundheitswesen (21.10.11)
Wenn Deutschland die Ärzte  ausgehen, dann bestimmt nicht durch Abwanderung! Daten zum In- und Outflow im Gesundheitswesen (21.10.11)
 Fortbildungssponsoring durch die Industrie:  Ärzte erkennen das Problem aber nicht die Lösung (10.7.11)
Fortbildungssponsoring durch die Industrie:  Ärzte erkennen das Problem aber nicht die Lösung (10.7.11)
 Ärzte mit Erfahrung in  wissenschaftlichen Studien behandeln nicht schlechter als ihre Kollegen ohne! Ob aber besser ist ungewiss. (16.4.11)
Ärzte mit Erfahrung in  wissenschaftlichen Studien behandeln nicht schlechter als ihre Kollegen ohne! Ob aber besser ist ungewiss. (16.4.11)
 Wie das Bundesverfassungsgericht das  Grundrecht auf freie Berufsausübung über das Patientenrecht auf fachliche Behandlung erhebt. (26.3.11)
Wie das Bundesverfassungsgericht das  Grundrecht auf freie Berufsausübung über das Patientenrecht auf fachliche Behandlung erhebt. (26.3.11)
 Neues aus der unendlichen  und nicht ganz einfachen Geschichte der Ärzteeinkommen zwischen Verelendung und Überfluss (2.3.11)
Neues aus der unendlichen  und nicht ganz einfachen Geschichte der Ärzteeinkommen zwischen Verelendung und Überfluss (2.3.11)
 "Wes Brot ich ess',  des Nutzen ich preis'": Arzneimittelanzeigen in Fortbildungsmedien für Ärzte fördern Mittel-Empfehlungen (1.3.11)
"Wes Brot ich ess',  des Nutzen ich preis'": Arzneimittelanzeigen in Fortbildungsmedien für Ärzte fördern Mittel-Empfehlungen (1.3.11)
 Fehlverhalten von Ärzten: Zufall,  beeinflussbare individuelle Ursachen und gibt es Frühwarnzeichen? (8.5.10)
Fehlverhalten von Ärzten: Zufall,  beeinflussbare individuelle Ursachen und gibt es Frühwarnzeichen? (8.5.10)
 Erstmalige Evaluation der Qualität  ärztlicher Weiterbildung in Deutschland: Licht und Schatten (11.3.10)
Erstmalige Evaluation der Qualität  ärztlicher Weiterbildung in Deutschland: Licht und Schatten (11.3.10)
 Wozu diente die Altersgrenze  für Vertrags(zahn)ärzte und warum ist ein EuGH-Urteil zu einem alten SGB V-Paragraphen interessant? (19.1.10)
Wozu diente die Altersgrenze  für Vertrags(zahn)ärzte und warum ist ein EuGH-Urteil zu einem alten SGB V-Paragraphen interessant? (19.1.10)
 Bedingt studienmüde - Vom  unterschiedlichen Engagement deutscher Ärzte bei Anwendungs- und Versorgungsstudien (25.8.09)
Bedingt studienmüde - Vom  unterschiedlichen Engagement deutscher Ärzte bei Anwendungs- und Versorgungsstudien (25.8.09)
 Was halten Ärzte von  "shared decision making" und "decision aids" und warum nutzen sie sie nicht intensiver? (27.5.09)
Was halten Ärzte von  "shared decision making" und "decision aids" und warum nutzen sie sie nicht intensiver? (27.5.09)
 Was kostet die Interaktion  mit privaten Krankenversicherern Ärzte und weiteres Praxispersonal in den USA an Zeit und Geld? (17.5.09)
Was kostet die Interaktion  mit privaten Krankenversicherern Ärzte und weiteres Praxispersonal in den USA an Zeit und Geld? (17.5.09)
 Befreiung vom Einfluss der  Industrie - Forderungen an Medizinische Fachgesellschaften (3.4.09)
Befreiung vom Einfluss der  Industrie - Forderungen an Medizinische Fachgesellschaften (3.4.09)
 Literaturübersicht zum Sponsoring ärztlicher  Fort- und Weiterbildung durch die Pharma-Industrie (4.2.09)
Literaturübersicht zum Sponsoring ärztlicher  Fort- und Weiterbildung durch die Pharma-Industrie (4.2.09)
 Das Einkommen von Ärzten  in OECD-Ländern: Die Schere zwischen Fach- und Allgemeinärzten wird größer (31.1.09)
Das Einkommen von Ärzten  in OECD-Ländern: Die Schere zwischen Fach- und Allgemeinärzten wird größer (31.1.09)
 "Süchtige Halbgötter" oder "entmachtete  Übermenschen" - Haben Ärzte Probleme mit Suchtsubstanzen? (29.1.09)
"Süchtige Halbgötter" oder "entmachtete  Übermenschen" - Haben Ärzte Probleme mit Suchtsubstanzen? (29.1.09)
 Warum uneingeschränkte Transparenz in  Interessenregistern und Ablehnung jedes Vorteils ein Muss für die ärztliche Profession ist (2.11.08)
Warum uneingeschränkte Transparenz in  Interessenregistern und Ablehnung jedes Vorteils ein Muss für die ärztliche Profession ist (2.11.08)
 "So, wann sagt man  schon mal, ja das macht der Allgemeinmediziner": Allgemeinmedizin bei Studenten und Hausärzten unterschätzt! (24.8.2008)
"So, wann sagt man  schon mal, ja das macht der Allgemeinmediziner": Allgemeinmedizin bei Studenten und Hausärzten unterschätzt! (24.8.2008)
 Bundessozialgericht unterstreicht umfassende Pflicht  von Vertragsärzten, den ärztlichen Notfalldienst zu gewährleisten (31.5.2008)
Bundessozialgericht unterstreicht umfassende Pflicht  von Vertragsärzten, den ärztlichen Notfalldienst zu gewährleisten (31.5.2008)
 Ärzte weiterhin die angesehenste  Berufsgruppe. Aber ihr Berufsprestige wird kleiner! (26.4.2008)
Ärzte weiterhin die angesehenste  Berufsgruppe. Aber ihr Berufsprestige wird kleiner! (26.4.2008)
 Wissenslücken und Schwierigkeiten der  praktischen Umsetzung von Wissen bei US-Ärzten: Beispiel Virus-Grippe und CMV-Infektion (28.1.2008)
Wissenslücken und Schwierigkeiten der  praktischen Umsetzung von Wissen bei US-Ärzten: Beispiel Virus-Grippe und CMV-Infektion (28.1.2008)
 "We must end doctor  brain drain.” - Ein Fünftel von Afrikas Ärzten und ein Zehntel seiner Pflegekräfte arbeiten im Ausland! (12.1.2008)
"We must end doctor  brain drain.” - Ein Fünftel von Afrikas Ärzten und ein Zehntel seiner Pflegekräfte arbeiten im Ausland! (12.1.2008)
 "Isabel" - Wie gut  ist die neue Generation der Computer-Software zur klinischen Differential-Diagnose? (3.1.2008)
"Isabel" - Wie gut  ist die neue Generation der Computer-Software zur klinischen Differential-Diagnose? (3.1.2008)
 "Irren ist ärztlich" oder  wo man lieber nicht seinem Arzt glauben sollte: Medizinische Mythen an die sogar Ärzte glauben. (23.12.2007)
"Irren ist ärztlich" oder  wo man lieber nicht seinem Arzt glauben sollte: Medizinische Mythen an die sogar Ärzte glauben. (23.12.2007)
 "Heuchlerische Schwüre” oder Welche  praktische Relevanz haben die hohen ethischen Standards der großen Mehrheit der US-Ärzte? (18.12.2007)
"Heuchlerische Schwüre” oder Welche  praktische Relevanz haben die hohen ethischen Standards der großen Mehrheit der US-Ärzte? (18.12.2007)
 Wie ausschließlich können und  dürfen sich Ärzte im Bonus-,Malus- oder Rabatt-Zeitalter noch um das Wohl der Patienten kümmern? (3.12.2007)
Wie ausschließlich können und  dürfen sich Ärzte im Bonus-,Malus- oder Rabatt-Zeitalter noch um das Wohl der Patienten kümmern? (3.12.2007)
 "Unzufriedene Manager im goldenen  Gefängnis": Deutsche Allgemein-Ärzte im internationalen Vergleich (25.10.2007)
"Unzufriedene Manager im goldenen  Gefängnis": Deutsche Allgemein-Ärzte im internationalen Vergleich (25.10.2007)
 Weniger als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte hält ein Marketing für die Praxis für wichtig (21.10.2007)
Weniger als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte hält ein Marketing für die Praxis für wichtig (21.10.2007)
 "Academic Detailing" - Wissenschaftliche  Weiterbildung direkt in der Arztpraxis: Eine Alternative zum Pharmareferenten (13.10.2007)
"Academic Detailing" - Wissenschaftliche  Weiterbildung direkt in der Arztpraxis: Eine Alternative zum Pharmareferenten (13.10.2007)
 Prüfungen für angehende Ärzte  über ihre Kommunikationsfähigkeit erlauben Prognosen für spätere Patientenbeschwerden (7.9.2007)
Prüfungen für angehende Ärzte  über ihre Kommunikationsfähigkeit erlauben Prognosen für spätere Patientenbeschwerden (7.9.2007)
 Studie zur Berufszufriedenheit von  Ärzten: Verbesserte Arbeitsbedingungen sind wichtiger als finanzielle Aspekte (10.7.2007)
Studie zur Berufszufriedenheit von  Ärzten: Verbesserte Arbeitsbedingungen sind wichtiger als finanzielle Aspekte (10.7.2007)
 Berufszufriedenheit von Ärzten und  Pflegekräften: Unterstützung durch Vorgesetzte ist ein zentraler Einflussfaktor (5.7.2007)
Berufszufriedenheit von Ärzten und  Pflegekräften: Unterstützung durch Vorgesetzte ist ein zentraler Einflussfaktor (5.7.2007)
 Allgemeinmedizin in den USA=  Schlechtbezahlte "Frauenarbeit" oder der Exodus männlicher Ärzte in die Facharztwelt!? (3.7.2007)
Allgemeinmedizin in den USA=  Schlechtbezahlte "Frauenarbeit" oder der Exodus männlicher Ärzte in die Facharztwelt!? (3.7.2007)
 Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Arbeitsqualität  von Ärzten - Wichtige Zusammenhänge für Ärzte und Patienten (29.5.2007)
Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Arbeitsqualität  von Ärzten - Wichtige Zusammenhänge für Ärzte und Patienten (29.5.2007)
 Der Frauenanteil unter den  Ärzten steigt: Ist dadurch die "sprechende Medizin" im Kommen? (15.3.2007)
Der Frauenanteil unter den  Ärzten steigt: Ist dadurch die "sprechende Medizin" im Kommen? (15.3.2007)
 Patienten mit psychosozialen Problemen  rufen bei vielen Ärzten Stress, Frustration und Unzufriedenheit hervor (5.3.2007)
Patienten mit psychosozialen Problemen  rufen bei vielen Ärzten Stress, Frustration und Unzufriedenheit hervor (5.3.2007)
 MEZIS (Mein Essen zahle  ich selbst) - Initiative unbestechlicher und unabhängiger Ärzte gegründet (7.2.2007)
MEZIS (Mein Essen zahle  ich selbst) - Initiative unbestechlicher und unabhängiger Ärzte gegründet (7.2.2007)
 Bürokratie-Nebeneffekte: In vielen Patientenakten  fehlen wichtige Informationen (2.1.2007)
Bürokratie-Nebeneffekte: In vielen Patientenakten  fehlen wichtige Informationen (2.1.2007)
 "Wirtschaftliche Notlage" der Ärzteschaft?  Fakt ist: Die Einkommensunterschiede der Ärzte sind immens (31.12.2006)
"Wirtschaftliche Notlage" der Ärzteschaft?  Fakt ist: Die Einkommensunterschiede der Ärzte sind immens (31.12.2006)
 Informationspflichten von niedergelassenen Ärzten  und "Bürokratiekosten" (28.12.2006)
Informationspflichten von niedergelassenen Ärzten  und "Bürokratiekosten" (28.12.2006)
 Mehrheit der niedergelassenen Ärzte  ist mit dem Beruf zufrieden (20.12.2006)
Mehrheit der niedergelassenen Ärzte  ist mit dem Beruf zufrieden (20.12.2006)
 Der Arztberuf im  Wandel (2.11.2006)
Der Arztberuf im  Wandel (2.11.2006)
 Ärzte im Zukunftsmarkt  Gesundheit (2.8.2005)
Ärzte im Zukunftsmarkt  Gesundheit (2.8.2005)
 Hormontherapie: Neuere Forschungserkenntnisse gelangen  kaum in Arztpraxen (24.7.2005)
Hormontherapie: Neuere Forschungserkenntnisse gelangen  kaum in Arztpraxen (24.7.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Arztberuf, ärztl. Aus- und Fortbildung
 
Andere Rubriken in "Patienten"
| Verhaltenssteuerung (Arzt, Patient), Zuzahlungen, Praxisgebühr | 
| Arztberuf, ärztl. Aus- und Fortbildung | 
Weniger als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte hält ein Marketing für die Praxis für wichtig 
 In einer repräsentativen Befragung niedergelassener Ärzte und Zahnärzte in Deutschland hat die Stiftung Gesundheit jetzt Ärzte zum Thema Marketing und Werbung näher befragt. Als Ergebnis zeigt sich unter dem Strich, dass bislang nur eine Minderheit ein Marketing für die eigene Arztpraxis als bedeutsam erachtet und dies auch praktisch umsetzt.
In einer repräsentativen Befragung niedergelassener Ärzte und Zahnärzte in Deutschland hat die Stiftung Gesundheit jetzt Ärzte zum Thema Marketing und Werbung näher befragt. Als Ergebnis zeigt sich unter dem Strich, dass bislang nur eine Minderheit ein Marketing für die eigene Arztpraxis als bedeutsam erachtet und dies auch praktisch umsetzt. 
Ergebnisse der Befragung waren im Einzelnen:
• Weniger als die Hälfte halten Werbemaßnahmen für sehr wichtig (13%) oder eher wichtig (34%). Nur 16% haben für das Jahr 2007 ein Werbebudget festgelegt. Die drei wichtigsten, von den Ärzten genannten Maßnahmen sind: "Praxispersonal (Kompetenz, Höflichkeit)" (65%), Internetauftritt (63%) und äußeres Erscheinungsbild der Praxis (51%).
• Die in zunehmendem Maße aufkommenden Bewertungslisten für Ärzte im Internet (wie z.B. "helpster", vgl. "Die Zahl der Internetportale mit Patienten-Urteilen über Ärzte wächst kontinuierlich") werden von Ärzten einerseits als wenig fundiert und geeignet eingeschätzt. Andererseits erkennen Ärzte aber auch die zunehmende Nachfrage in der Bevölkerung. Jeweils 61% sagen, dass Laien ärztliche Kompetenzen nicht einschätzen können und dass dies nur Fachkollegen möglich ist. Zugleich erkennen jedoch 92%, dass in der Bevölkerung großes Interesse an solchen Empfehlungen besteht. 79% vermuten, dass einzelne Kollegen von solchen Listen nachhaltig profitieren werden. 
Zur Befragung wurde aus dem Ärzteverzeichnis der Stiftung Gesundheit eine Zufallsstichprobe gezogen. Geantwortet haben dann 1.902 Ärzte und Zahnärzte. Der Fragebogen umfasste 16 Fragen und vier Themen: Im Teil "Über die Praxis und die Inhaber wurden persönliche Angaben, wie Geschlecht, Jahr der Niederlassung, Frage nach Hausarzt oder Facharzt und Fachgruppe erfasst. Im zweiten Teil ging es um Praxis-Marketing:. Bedeutung von Werbung, eigene Maßnahmen und Werbebudget. Im dritten Teil wurden Fragen gestellt zum Thema "Ärztebewertungen im Internet": Wie werden Bewertungslisten im Internet eingeschätzt werden und welche Anforderungen sollten diese erfüllen. Im vierten Teil ging es um die Verbreitung von Franchisekonzepten in der Medizin und um die Tätigkeit als angestellter Arzt in einem Versorgungszentrum.
Eine ausführliche Fassung der Studie ist für den Herbst 2007 geplant. Hier ist eine Kurzfassung der Studie: Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2007 - Repräsentative Befragung niedergelassener Ärzte und Zahnärzte in Deutschland
Gerd Marstedt, 21.10.2007