Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum

Sitemap erstellen RSS-Feed

RSS-Feed
abonnieren


Weitere Artikel aus der Rubrik
Patienten
Alternative Medizin, Komplementärmedizin


Erleichtern, manchmal ja! Vorbeugen oder merklich heilen, nein! Evidenz zur Wirksamkeit von Mitteln bei gewöhnlicher Erkältung (11.2.18)
Generalisierte Angststörung: Lavendelöl in RCT signifikant und knapp nicht-signifikant wirksamer als Placebo und Antidepressiva (16.3.14)
"Stumme Fehldiagnose" - vermeidbar durch Shared Decision Making (3.12.12)
Akupunktur ist bei vier Arten von chronischen Schmerzen wirksam durch eine Mischung von spezifischen und unspezifischen Effekten. (26.9.12)
Nackenschmerzen? Es muss nicht immer ein nichtsteroidales Antirheumatikum sein: Anderes ist mehr! (3.1.12)
Hilft transzendentale Meditation bei der posttraumatischen Belastungsstörung von Ex-SoldatInnen oder sogar bei friedlichem Stress? (1.7.11)
"They don't ask me so I don't tell them" oder Warum Patienten längst nichts alles ihrem Arzt erzählen!? Beispiel Alternativmedizin (1.6.09)
Nutzen und geringe Nebenwirkungen sprechen für Prävention mit Preiselbeerextrakt bei Harnwegsinfekten älterer Frauen (26.2.09)
Metaanalysen zur Wirkung von Akupunktur und Scheinakupunktur zeigen widersprüchliche Befunde (2.2.09)
Reizdarmsyndrom: Flohsamen, Korkholzbaumblätter oder gar Pfefferminzöl als wirksame Mittel?! (21.12.08)
Alternativ-medizinische Methoden: von Patienten häufig genutzt und positiv bewertet (13.9.2008)
Alternative Medizin: Patienten sind zufriedener, obwohl der Therapieerfolg nicht optimal ist (27.1.2008)
Anhänger der alternativen Medizin sind stärker interessiert an Mitbestimmung in der ärztlichen Sprechstunde (9.12.2007)
Heilungserfolge sind komplexer und verblüffender als angenommen - Das Beispiel der Akupunktur bei Rückenschmerzen (25.9.2007)
US-Studie zeigt: Nutzer alternativer Heilmethoden haben einen gesünderen Lebensstil (30.8.2007)
Der Placebo-Effekt in der Medizin: Studien der Hirnforschung zeigen neurologische Mechanismen der Patientenerwartung (24.6.2007)
GERAC-Akupunkturstudien zeigen: Akupunktur ist der Standardtherapie teilweise überlegen (21.1.2007)
Akupunktur: Eine Bilanz der Modellvorhaben in der GKV (1.2.2006)
Wirksamkeit der Homöopathie: Nichts als Placebo-Effekte? (28.12.2005)
Krankenkassen müssen bei Schwerkranken auch alternative Heilmethoden bezahlen (19.12.2005)
Akupunktur hilft. Unklar bleibt: Sind es nur Placebo-Effekte? (17.11.2005)
Modellversuch zur Alternativmedizin in der Schweiz beendet (18.8.2005)
Alternative Medizin in der Bewertung durch Patienten (22.7.2005)
"Alternative Medizin" - was steckt hinter der boomenden Nachfrage? (17.7.2005)

Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Alternative Medizin, Komplementärmedizin
 

Andere Rubriken in "Patienten"


Gesundheitsversorgung: Analysen, Vergleiche

Arzneimittel, Medikamente

Einflussnahme der Pharma-Industrie

Arzneimittel-Information

Hausärztliche und ambulante Versorgung

Krankenhaus, stationäre Versorgung

Diagnosebezogene Fallgruppen DRG

Rehabilitation, Kuren

Kranken- und Altenpflege, ältere Patienten

Umfragen zur Pflege, Bevökerungsmeinungen

Schnittstellen, Integrierte Versorgung

Disease Management (DMP), Qualitätssicherung

Leitlinien, evidenzbasierte Medizin (EBM)

Verhaltenssteuerung (Arzt, Patient), Zuzahlungen, Praxisgebühr

Arztberuf, ärztl. Aus- und Fortbildung

IGeL Individuelle Gesundheitsleistungen

Alternative Medizin, Komplementärmedizin

Arzt-Patient-Kommunikation

Patienteninformation, Entscheidungshilfen (Decision Aids)

Shared Decision Making, Partizipative Entscheidungsfindung

Klinikführer, Ärztewegweiser

Internet, Callcenter, Beratungsstellen

Patienteninteressen

Patientensicherheit, Behandlungsfehler

Zwei-Klassen-Medizin

Versorgungsforschung: Übergreifende Studien

Versorgungsforschung: Diabetes, Bluthochdruck

Versorgungsforschung: Krebs

Versorgungsforschung: Psychische Erkrankungen

Versorgungsforschung: Geburt, Kaiserschnitt

Versorgungsforschung: Andere Erkrankungen

Sonstige Themen



Alternativ-medizinische Methoden: von Patienten häufig genutzt und positiv bewertet

Artikel 1344 Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer einer repräsentativen Befragung in einem städtischen Raum nutzen alternativmedizinische Methoden oder sind dazu bereit sie zu nutzen. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 1001 Lübecker Bürgern durch das Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck aus dem Jahr 2004, die am 11.9.2008 online für die Zeitschrift "Das Gesundheitswesen" veröffentlicht wurde.

42,2% der Befragten haben in den letzten 12 Monaten komplementär-alternative Verfahren (CAM) angewandt, davon 61% nur eine CAM-Methode, 12,3% jedoch 3 bis 5 Methoden. 57,8% hatten keinerlei eigene Erfahrungen mit CAM, davon 69,9% weil sie noch keinen Anlass zur Erprobung hatten, 9,9% weil sie nicht daran glauben. 54,7% der Nicht-Nutzer sind grundsätzlich bereit, CAM auszuprobieren, 17,2% schließen dies aus.

Knapp 80% aller Befragten gaben Gesundheitsprobleme innerhalb der letzten 12 Monate an - 83,5%, der CAM-Nutzer und 76,7% der Nicht-Nutzer. Genannt wurden vor allem chronischer Schmerz, Kreislaufprobleme und Erkältungskrankheiten. Diese stehen auch bei der CAM-Behandlung im Vordergrund, seltenere Anlässe sind psychologische Probleme, eingeschränktes Wohlbefinden, Allergien, Hautkrankheiten und akute Magen-Darm-Beschwerden.

Personen im mittleren Lebensalter und mit besserer Bildung sowie Frauen sind in der Gruppe der Nutzer häufiger vertreten als in der Gruppe der Nicht-Nutzer .

Die meist genutzten Methoden waren Akupunktur (34,5%), Homöopathie (27,3%), Phytotherapie (9,7%) und Yoga (8,6%). Weniger häufig wurden u.a. Bachblütentherapie, Traditionelle Chinesische Medizin und Bioresonanz genannt.

Als Motivation gaben die Nutzer an:
• so wenige Medikamente wie möglich nehmen (31,7%),
• Empfehlung ihres Arztes (26,7%)
• Versuch vor konventioneller Behandlung (13,5%)
• enttäuschende Ergebnisse bei konventioneller Behandlung (11,8%)
• der Arzt versteht das Problem nicht (0,7%)
• der Arzt hat sich nicht genug Zeit genommen (0,7%)

Die häufigsten Informationsquellen waren
• Familie und Freunde (42%)
• Facharzt (24,8%) bzw. Allgemeinarzt (18,4%)
• Medien, z.B. Radio, Fernsehen (10,1%)
• Heilpraktiker (7,3%)

31% führten die Behandlung alleine durch, im Übrigen lag die Behandlung bei einem Facharzt (43%), einem Allgemeinarzt (22,2%) oder einem Heilpraktiker (23,4%).

In 89,4% traten keine unerwünschten Wirkungen auf. Bezüglich der Wirksamkeit gaben an: sehr gut 49,7%, ziemlich gut 30,2%, keinen Effekt 16,6%, ziemlich schlecht 1,9%, sehr schlecht 1,6%. 91,7% würden die Methode erneut anwenden.

Den Glauben an die Wirksamkeit einer Methode halten mehr die meisten Befragten (76% für wichtig, ein Teil (20,5%) hält diesen Glauben bei CAM für wichtiger als bei konventioneller Medizin.

Die praktische Erfahrung führte bei 37,4% zu einer positiven Änderung in der Einstellung zu CAM, bei 3,8% zur Verschlechterung.

Insgesamt ist festzuhalten:
• ein erheblicher Teil der Befragten nutzt komplementär-alternativmedizinische Methoden
• einer weiterer Teil ist dazu bereit, wenn ein Anlass besteht
• Unzufriedenheit mit der konventionellen Medizin und mit dem Arzt sind eher selten Auslöser für eine CAM-Behandlung
• Die große Mehrheit gibt gute Behandlungsergebnissen an ohne Auftreten unerwünschter Wirkungen.
• Durch die Erfahrungen mit CAM ändert sich die Einstellung vieler Nutzer zum Positiven.

Kommentierend anzumerken ist hier, dass die Behandlungsindikationen für CAM sich vorwiegend auf Beschwerden beziehen, für die eine gute Wirksamkeit unspezifischer Faktoren bzw. von Plazebo bekannt ist (Schmerzen) bzw. die von alleine verschwinden (Erkältungsinfekte). Von daher sind die positiven Erfahrungen der Nutzer dieser sehr schönen, sorgfältig durchgeführten und aufschlussreichen Studie nicht verwunderlich.

Bücker B, Groenewold M, Schoefer Y, Schäfer T. Inanspruchnahme von Alternativverfahren bei 1 001 deutschen Erwachsenen: Ergebnisse eines bervölkerungsbezogenen Telephonsurveys. Gesundheitswesen 2008;70:e29-e36.

Leider bietet der Thieme-Verlag kein kostenloses Abstract an.

Zum Thema Placebo siehe auch:
Starke Wirkung der "Droge Arzt" auf Beschwerdeminderung nachgewiesen

Teure Placebo-Pillen werden im Experiment weitaus besser bewertet als billige

Evidenzbasierte Informationen zu alternativmedizinischen Methoden:
Stiftung Warentest. Die Andere Medizin. "Alternative Heilmethoden" für Sie bewertet.

David Klemperer, 13.9.2008