
 
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Weitere Artikel aus der Rubrik
Patienten
Versorgungsforschung: Andere Erkrankungen
 Rehabilitation und Vorsorge für  Mütter, Väter, Kinder und pflegende Angehörige - Bedarf, Wirkungen, Reformbedarf (8.7.21)
Rehabilitation und Vorsorge für  Mütter, Väter, Kinder und pflegende Angehörige - Bedarf, Wirkungen, Reformbedarf (8.7.21)
 Schlaganfallpatient*innen in Covid-19-Zeiten: 39% Rückgang! Ursachen unklar, aber Covid-19-Kollateralschaden nicht auszuschließen. (13.5.20)
Schlaganfallpatient*innen in Covid-19-Zeiten: 39% Rückgang! Ursachen unklar, aber Covid-19-Kollateralschaden nicht auszuschließen. (13.5.20)
 Internationale Studie: Sommerliche Temperaturen  werden COVID-19 nicht verringern, Public Health-Maßnahmen dagegen schon. (12.5.20)
Internationale Studie: Sommerliche Temperaturen  werden COVID-19 nicht verringern, Public Health-Maßnahmen dagegen schon. (12.5.20)
 Hilft Vitamin C Lungenentzündungen  zu verhindern oder zu behandeln? Nein, "insufficient" wie bei vielen anderen Erkrankungen! (5.5.20)
Hilft Vitamin C Lungenentzündungen  zu verhindern oder zu behandeln? Nein, "insufficient" wie bei vielen anderen Erkrankungen! (5.5.20)
 Mangelnde Lese- und Schreibfähigkeiten  und Demenz: Ein Zusammenhang, der oft vergessen wird! (16.11.19)
Mangelnde Lese- und Schreibfähigkeiten  und Demenz: Ein Zusammenhang, der oft vergessen wird! (16.11.19)
 Wie selten sind eigentlich  seltene Krankheiten und wann gilt eine Krankheit als selten? Es betrifft um die 4% der Weltbevölkerung! (25.10.19)
Wie selten sind eigentlich  seltene Krankheiten und wann gilt eine Krankheit als selten? Es betrifft um die 4% der Weltbevölkerung! (25.10.19)
 Erhalt einer leitliniengerechten Behandlung  von Knie-Arthrose hängt vom Zeitpunkt und vom Facharzt ab - nur in den USA?! (12.10.19)
Erhalt einer leitliniengerechten Behandlung  von Knie-Arthrose hängt vom Zeitpunkt und vom Facharzt ab - nur in den USA?! (12.10.19)
 Evidenz jenseits von Medizin  und Pharmazie: Häufige soziale Kontakte mit Freunden im mittleren Lebensalter senken Demenzrisiko (5.8.19)
Evidenz jenseits von Medizin  und Pharmazie: Häufige soziale Kontakte mit Freunden im mittleren Lebensalter senken Demenzrisiko (5.8.19)
 Senken Nahrungsergänzungsmittel das Risiko  kardiovaskulärer Erkrankungen/Sterblichkeit? Mit wenigen Ausnahmen nicht!!! (4.8.19)
Senken Nahrungsergänzungsmittel das Risiko  kardiovaskulärer Erkrankungen/Sterblichkeit? Mit wenigen Ausnahmen nicht!!! (4.8.19)
 Erleichtern, manchmal ja! Vorbeugen  oder merklich heilen, nein! Evidenz zur Wirksamkeit von Mitteln bei gewöhnlicher Erkältung (11.2.18)
Erleichtern, manchmal ja! Vorbeugen  oder merklich heilen, nein! Evidenz zur Wirksamkeit von Mitteln bei gewöhnlicher Erkältung (11.2.18)
 Wie viel Erkrankte und  Tote kostete die Reduktion eines Anti-Malariaprogramms der US-Regierung um 44%? (23.11.17)
Wie viel Erkrankte und  Tote kostete die Reduktion eines Anti-Malariaprogramms der US-Regierung um 44%? (23.11.17)
 Wirkungen von "choosing wisely"-Empfehlungen  geringer als erwartet (24.4.17)
Wirkungen von "choosing wisely"-Empfehlungen  geringer als erwartet (24.4.17)
 Alt, älter, dement???? Neues  zur altersspezifischen Inzidenz von Demenz (26.2.16)
Alt, älter, dement???? Neues  zur altersspezifischen Inzidenz von Demenz (26.2.16)
 Ist die Ergebnisqualität teurer  high-end-Leistungen besser oder "hilft viel, viel"? Das Beispiel der Hörgeräteversorgungsreform (30.3.15)
Ist die Ergebnisqualität teurer  high-end-Leistungen besser oder "hilft viel, viel"? Das Beispiel der Hörgeräteversorgungsreform (30.3.15)
 2002-14: Persistenz der Unterrepräsentation  von Frauen, Älteren und ethnischen Minderheiten in kardiologischen RCTs und Leitlinien (3.10.14)
2002-14: Persistenz der Unterrepräsentation  von Frauen, Älteren und ethnischen Minderheiten in kardiologischen RCTs und Leitlinien (3.10.14)
 Ist die medizinische Rehabilitation  chronischer Rückenschmerzen wirksamer als Urlaub? Mangels Studien ist dies im Moment offen! (17.9.14)
Ist die medizinische Rehabilitation  chronischer Rückenschmerzen wirksamer als Urlaub? Mangels Studien ist dies im Moment offen! (17.9.14)
 Stabile KHK und PCI  4: Dramatische Fehleinschätzung des Nutzens auf Seiten der Patienten (13.9.14)
Stabile KHK und PCI  4: Dramatische Fehleinschätzung des Nutzens auf Seiten der Patienten (13.9.14)
 Stabile KHK und PCI  3: Nutzlose Stents als Folge überflüssiger Herzkatheteruntersuchungen (9.9.14)
Stabile KHK und PCI  3: Nutzlose Stents als Folge überflüssiger Herzkatheteruntersuchungen (9.9.14)
 Stabile KHK und PCI  2: Kardiologen informieren überwiegend falsch (9.9.14)
Stabile KHK und PCI  2: Kardiologen informieren überwiegend falsch (9.9.14)
 Stabile KHK und PCI  1: Schlechte Information - schlechte Entscheidungen, gute Informationen - gute Entscheidungen (9.9.14)
Stabile KHK und PCI  1: Schlechte Information - schlechte Entscheidungen, gute Informationen - gute Entscheidungen (9.9.14)
 Vier neue Studien zur  Überversorgung mit Stents (9.9.14)
Vier neue Studien zur  Überversorgung mit Stents (9.9.14)
 Das "Ebola Ressource Center"  der Zeitschrift "The Lancet" startet mit kritischer Darstellung zur Ethik des Umgangs mit Ebola (24.8.14)
Das "Ebola Ressource Center"  der Zeitschrift "The Lancet" startet mit kritischer Darstellung zur Ethik des Umgangs mit Ebola (24.8.14)
 Anteil falsch positiver Diagnosen  auch bei prognostisch schweren Erkrankungen teilweise groß: Das Beispiel Morbus Parkinson (23.8.14)
Anteil falsch positiver Diagnosen  auch bei prognostisch schweren Erkrankungen teilweise groß: Das Beispiel Morbus Parkinson (23.8.14)
 NEJM-Journal Watch: Wissenschaftliche Publikationen  über Ebola 1995-2014 (12.8.14)
NEJM-Journal Watch: Wissenschaftliche Publikationen  über Ebola 1995-2014 (12.8.14)
 Opioide=Patentmittel gegen chronische Schmerzen?  Nebenwirkungsarme Alternativen genauso wirksam oder Nutzen zweifelhaft (5.4.14)
Opioide=Patentmittel gegen chronische Schmerzen?  Nebenwirkungsarme Alternativen genauso wirksam oder Nutzen zweifelhaft (5.4.14)
 Mehr Herzinfarkte in ärmeren  Stadtteilen. Ergebnisse aus dem Bremer Herzinfarktregister (22.1.14)
Mehr Herzinfarkte in ärmeren  Stadtteilen. Ergebnisse aus dem Bremer Herzinfarktregister (22.1.14)
 Wie häufig erhielten GKV-Versicherte  2008-2012 Hüft-/Knie-Endoprothesen und welche Leistungen erhielten sie vor- und nachoperativ? (1.1.14)
Wie häufig erhielten GKV-Versicherte  2008-2012 Hüft-/Knie-Endoprothesen und welche Leistungen erhielten sie vor- und nachoperativ? (1.1.14)
 Evidenz für den Nutzen  von Gewichtsabnahme, Bewegungssport und Muskelaufbau als Methoden für Patienten mit Knie-/Hüft-Arthrose (16.12.13)
Evidenz für den Nutzen  von Gewichtsabnahme, Bewegungssport und Muskelaufbau als Methoden für Patienten mit Knie-/Hüft-Arthrose (16.12.13)
 "Das dauert 7 Tage  oder eine Woche" - Auch Volksmund, Großmütter und Ratgeber täuschen sich bei der Dauer von Kinderkrankheiten (14.12.13)
"Das dauert 7 Tage  oder eine Woche" - Auch Volksmund, Großmütter und Ratgeber täuschen sich bei der Dauer von Kinderkrankheiten (14.12.13)
 "Wer hat noch nicht,  wer will noch mal": Ist die "Statinisierung" der Weltbevölkerung zwingend, sinnvoll oder vermeidbar? (3.12.13)
"Wer hat noch nicht,  wer will noch mal": Ist die "Statinisierung" der Weltbevölkerung zwingend, sinnvoll oder vermeidbar? (3.12.13)
 Telemonitoring bei der Behandlung  von COPD-PatientInnen: kostenträchtig und unwirksam! (23.10.13)
Telemonitoring bei der Behandlung  von COPD-PatientInnen: kostenträchtig und unwirksam! (23.10.13)
 USA: Über 80% aller  Antibiotika-Verordnungen bei Halsentzündungen sind nicht notwendig und zu viele Breitband-Antibiotika (7.10.13)
USA: Über 80% aller  Antibiotika-Verordnungen bei Halsentzündungen sind nicht notwendig und zu viele Breitband-Antibiotika (7.10.13)
 Der Boom der Knie-  und Hüftgelenks-Endoprothesen-Operationen kann durch "decision aids" signifikant gebremst werden (18.9.13)
Der Boom der Knie-  und Hüftgelenks-Endoprothesen-Operationen kann durch "decision aids" signifikant gebremst werden (18.9.13)
 Leitliniengerechte schnelle Behandlung von  Herzinfarktpatienten durch Gefäßerweiterung senkt nicht das Sterblichkeitsrisiko (6.9.13)
Leitliniengerechte schnelle Behandlung von  Herzinfarktpatienten durch Gefäßerweiterung senkt nicht das Sterblichkeitsrisiko (6.9.13)
 Finger weg von Makrolidantibiotika  bei Herzkranken (4.8.13)
Finger weg von Makrolidantibiotika  bei Herzkranken (4.8.13)
 Mehr Schaden als Nutzen  oder Fehlversorgung? Antidepressiva und Hüftfrakturen im höheren Lebensalter (1.3.13)
Mehr Schaden als Nutzen  oder Fehlversorgung? Antidepressiva und Hüftfrakturen im höheren Lebensalter (1.3.13)
 Kostensparen durch Magenverkleinerung!!? Wie  oft wollen Politik und Krankenkassen noch auf "Kostenwunder" hereinfallen? (22.2.13)
Kostensparen durch Magenverkleinerung!!? Wie  oft wollen Politik und Krankenkassen noch auf "Kostenwunder" hereinfallen? (22.2.13)
 Metaanalyse zeigt: Vitamine und  antioxidative Nahrungsergänzungsmittel nützen nichts gegen Herz-Kreislaufkrankheiten. (1.2.13)
Metaanalyse zeigt: Vitamine und  antioxidative Nahrungsergänzungsmittel nützen nichts gegen Herz-Kreislaufkrankheiten. (1.2.13)
 Auch bei akuter Bronchitis  Älterer schaden Antibiotika mehr als sie nutzen, außer bei begründetem Verdacht auf Lungenentzündung (28.1.13)
Auch bei akuter Bronchitis  Älterer schaden Antibiotika mehr als sie nutzen, außer bei begründetem Verdacht auf Lungenentzündung (28.1.13)
 Viele, die "uns" am  Hindukusch oder sonstwo verteidigen, werden schwer krank! Erfahrungsvorsprung der USA könnte Leid verkürzen! (26.1.13)
Viele, die "uns" am  Hindukusch oder sonstwo verteidigen, werden schwer krank! Erfahrungsvorsprung der USA könnte Leid verkürzen! (26.1.13)
 1953, 1971, 2011: US-Soldaten  (sterben) mit immer gesünderen Gefäßen. Ursachen: Gesünderes Verhalten oder Selektion?! (29.12.12)
1953, 1971, 2011: US-Soldaten  (sterben) mit immer gesünderen Gefäßen. Ursachen: Gesünderes Verhalten oder Selektion?! (29.12.12)
 Vitamin D-Einnahme senkt Risiko  der kardiovaskulären Morbidität!? Zunächst einmal Fehlanzeige und Warnung vor zu hohen Erwartungen (31.10.12)
Vitamin D-Einnahme senkt Risiko  der kardiovaskulären Morbidität!? Zunächst einmal Fehlanzeige und Warnung vor zu hohen Erwartungen (31.10.12)
 Akupunktur ist bei vier  Arten von chronischen Schmerzen wirksam durch eine Mischung von spezifischen und unspezifischen Effekten. (26.9.12)
Akupunktur ist bei vier  Arten von chronischen Schmerzen wirksam durch eine Mischung von spezifischen und unspezifischen Effekten. (26.9.12)
 "Burnout" - keine valide  Diagnostik und kein Wirksamkeitsnachweis für die meisten Therapien (2.7.12)
"Burnout" - keine valide  Diagnostik und kein Wirksamkeitsnachweis für die meisten Therapien (2.7.12)
 Die Mär vom "guten"  Cholesterin: Ursachen und Prävention des Herzinfarkt-Risikos sind komplexer. (17.5.12)
Die Mär vom "guten"  Cholesterin: Ursachen und Prävention des Herzinfarkt-Risikos sind komplexer. (17.5.12)
 Ist die Entwicklung von  Demenz wirklich nicht oder nicht ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu verlangsamen? (17.4.12)
Ist die Entwicklung von  Demenz wirklich nicht oder nicht ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu verlangsamen? (17.4.12)
 Rasche Aufnahme von Nahrung  schadet durchfallkranken Kindern in der 3. Welt nicht. Nachdenkliches zu einem Cochrane Review (27.7.11)
Rasche Aufnahme von Nahrung  schadet durchfallkranken Kindern in der 3. Welt nicht. Nachdenkliches zu einem Cochrane Review (27.7.11)
 Es müssen nicht immer  teure High-Tech-Interventionen sein! Ein Beispiel aus der Schlaganfall-Rehabilitation. (11.7.11)
Es müssen nicht immer  teure High-Tech-Interventionen sein! Ein Beispiel aus der Schlaganfall-Rehabilitation. (11.7.11)
 Warum sich ältere Frauen  nicht darauf verlassen sollten, ihr Risiko für Herzdefekte durch Grill- oder Backfisch senken zu können? (29.5.11)
Warum sich ältere Frauen  nicht darauf verlassen sollten, ihr Risiko für Herzdefekte durch Grill- oder Backfisch senken zu können? (29.5.11)
 Preiselbeerprodukte und die Prävention  von Harnwegsinfekten: natürlich, erschwinglich, erhältlich ohne Rezept - aber wirksam???? (23.1.11)
Preiselbeerprodukte und die Prävention  von Harnwegsinfekten: natürlich, erschwinglich, erhältlich ohne Rezept - aber wirksam???? (23.1.11)
 Warum verordnen Ärzte erkälteten  Patienten "gegen besseres Wissen" immer noch viel zu viele Antibiotika? (2.11.10)
Warum verordnen Ärzte erkälteten  Patienten "gegen besseres Wissen" immer noch viel zu viele Antibiotika? (2.11.10)
 Schwedische ADHS-Studie: Medikamente werden  häufiger verschrieben bei unterprivilegierten Müttern (11.7.10)
Schwedische ADHS-Studie: Medikamente werden  häufiger verschrieben bei unterprivilegierten Müttern (11.7.10)
 Wie verallgemeinerbar sind Ergebnisse  von und Empfehlungen aus RCT? Externe Validität am Beispiel Asthma. (9.7.10)
Wie verallgemeinerbar sind Ergebnisse  von und Empfehlungen aus RCT? Externe Validität am Beispiel Asthma. (9.7.10)
 Ist es sporadisch und  selten, wenn in Japan 99,7 % der Schweinegrippeviren gegen Tamiflu resistent sind? Die WHO meint ja! (18.6.10)
Ist es sporadisch und  selten, wenn in Japan 99,7 % der Schweinegrippeviren gegen Tamiflu resistent sind? Die WHO meint ja! (18.6.10)
 Senken körperliche Trainingsprogramme die  Krankmeldungen von Rückenschmerzpatienten? (3.6.10)
Senken körperliche Trainingsprogramme die  Krankmeldungen von Rückenschmerzpatienten? (3.6.10)
 Schweinegrippe im (Rück-)Spiegel einer  EU-weiten Bevölkerungsumfrage. (26.3.10)
Schweinegrippe im (Rück-)Spiegel einer  EU-weiten Bevölkerungsumfrage. (26.3.10)
 Kognitive Verhaltenstherapie hilft gegen  Rückenschmerzen - aber jeder neunte hat Vorurteile und meidet Psychotherapie (28.2.10)
Kognitive Verhaltenstherapie hilft gegen  Rückenschmerzen - aber jeder neunte hat Vorurteile und meidet Psychotherapie (28.2.10)
 Australische Studie stellt große  soziale Ungleichheit fest bei der Versorgung von Patienten mit Angina pectoris (13.1.10)
Australische Studie stellt große  soziale Ungleichheit fest bei der Versorgung von Patienten mit Angina pectoris (13.1.10)
 Behandlungs-Tagebuch hilft bei Atemwegsinfekten  von Kindern, unnötige Antibiotikaverordnungen zu reduzieren (11.11.09)
Behandlungs-Tagebuch hilft bei Atemwegsinfekten  von Kindern, unnötige Antibiotikaverordnungen zu reduzieren (11.11.09)
 Der Kunde ist König:  Kinderärzte verschreiben öfter Antibiotika, wenn sie vermuten, dass die Eltern dies von ihnen erwarten (9.11.09)
Der Kunde ist König:  Kinderärzte verschreiben öfter Antibiotika, wenn sie vermuten, dass die Eltern dies von ihnen erwarten (9.11.09)
 Sachlichkeit statt "Pandemie-Hype": Allgemeinarztverband  und Arzneimittelkommission zum ob, wer, wie und wie oft der Grippeimpfung (18.9.09)
Sachlichkeit statt "Pandemie-Hype": Allgemeinarztverband  und Arzneimittelkommission zum ob, wer, wie und wie oft der Grippeimpfung (18.9.09)
 Bandscheibenversorgung mit Lücken -  Versorgungsforschung im Zeitverlauf mit GKV-Routinedaten (15.9.09)
Bandscheibenversorgung mit Lücken -  Versorgungsforschung im Zeitverlauf mit GKV-Routinedaten (15.9.09)
 Deutsche Studie kritisiert: Ärzte  verordnen bei Rückenschmerzen viel zu oft passive Therapieformen (15.7.09)
Deutsche Studie kritisiert: Ärzte  verordnen bei Rückenschmerzen viel zu oft passive Therapieformen (15.7.09)
 Die Verschreibung von Antibiotika  bei Husten variiert erheblich in Europa - und bewirkt nirgends eine schnellere Rekonvaleszenz (30.6.09)
Die Verschreibung von Antibiotika  bei Husten variiert erheblich in Europa - und bewirkt nirgends eine schnellere Rekonvaleszenz (30.6.09)
 Bewegungsprogramme nach Bandscheibenoperation: Nachweisbarer  Nutzen ohne nachweisbare Nachteile für die Genesung (28.2.09)
Bewegungsprogramme nach Bandscheibenoperation: Nachweisbarer  Nutzen ohne nachweisbare Nachteile für die Genesung (28.2.09)
 Röntgen, CT und MRI  bei Rückenschmerzen: Therapeutisch unnötig, aber von Patienten gewünscht und für Ärzte finanziell attraktiv (16.2.09)
Röntgen, CT und MRI  bei Rückenschmerzen: Therapeutisch unnötig, aber von Patienten gewünscht und für Ärzte finanziell attraktiv (16.2.09)
 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder  "Heimkehrertrauma": Liegt die "Hardthöhe" im Tal der Ahnungslosen? (3.2.09)
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder  "Heimkehrertrauma": Liegt die "Hardthöhe" im Tal der Ahnungslosen? (3.2.09)
 Ärzte sind auch nur  Menschen: Bei ängstlichen Kopfschmerz-Patienten wird sehr viel mehr kostenträchtige Diagnostik betrieben (26.1.09)
Ärzte sind auch nur  Menschen: Bei ängstlichen Kopfschmerz-Patienten wird sehr viel mehr kostenträchtige Diagnostik betrieben (26.1.09)
 Dreh- und Angelpunkt von  "chronic care management"-Programmen: Multidisziplinäres Team und persönliche Kommunikation (9.1.09)
Dreh- und Angelpunkt von  "chronic care management"-Programmen: Multidisziplinäres Team und persönliche Kommunikation (9.1.09)
 Reizdarmsyndrom: Flohsamen, Korkholzbaumblätter oder  gar Pfefferminzöl als wirksame Mittel?! (21.12.08)
Reizdarmsyndrom: Flohsamen, Korkholzbaumblätter oder  gar Pfefferminzöl als wirksame Mittel?! (21.12.08)
 Abnehmen durch Einwerfen!? Gewichtsreduktion  mit Medikamenten zwischen Euphorie, schweren Nebenwirkungen und Verbot. (15.12.08)
Abnehmen durch Einwerfen!? Gewichtsreduktion  mit Medikamenten zwischen Euphorie, schweren Nebenwirkungen und Verbot. (15.12.08)
 EKG und Belastungs-EKG bei  Angina pectoris: Grenzen technischer Diagnostik und Nutzen von Anamnese und körperlicher Untersuchung. (11.12.08)
EKG und Belastungs-EKG bei  Angina pectoris: Grenzen technischer Diagnostik und Nutzen von Anamnese und körperlicher Untersuchung. (11.12.08)
 Arthroskopie des Knies: Es  wird zuviel operiert, die therapeutische Wirkung ist nicht besser als bei Physiotherapie allein (14.9.2008)
Arthroskopie des Knies: Es  wird zuviel operiert, die therapeutische Wirkung ist nicht besser als bei Physiotherapie allein (14.9.2008)
 Unter-, Über- und/oder Fehlversorgung?  Asthmabehandlung bei Kindern: individuelle Flexibilität und weniger Standardisierung! (7.9.2008)
Unter-, Über- und/oder Fehlversorgung?  Asthmabehandlung bei Kindern: individuelle Flexibilität und weniger Standardisierung! (7.9.2008)
 "Bevor ich’s vergesse": Antidemenz-Mittel  kann man bei milden Gedächtnisstörungen vergessen; tägliche Spaziergang wirken merklich. (4.9.2008)
"Bevor ich’s vergesse": Antidemenz-Mittel  kann man bei milden Gedächtnisstörungen vergessen; tägliche Spaziergang wirken merklich. (4.9.2008)
 Literatur und Forschungsstand zum  Thema Demenz (1.5.2008)
Literatur und Forschungsstand zum  Thema Demenz (1.5.2008)
 BZgA: Erhebliche Mängel bei  den Versorgungsangeboten für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche in Deutschland (26.4.2008)
BZgA: Erhebliche Mängel bei  den Versorgungsangeboten für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche in Deutschland (26.4.2008)
 Schlechte Nachricht für Asthma-Patienten:  Matratzenbezüge helfen zur Bekämpfung von Milben ebenso wenig wie Chemikalien (21.4.2008)
Schlechte Nachricht für Asthma-Patienten:  Matratzenbezüge helfen zur Bekämpfung von Milben ebenso wenig wie Chemikalien (21.4.2008)
 Meta-Analyse stellt erneut Überversorgung  mit Antibiotika am Beispiel von Entzündungen der Nasennebenhöhlen fest (17.3.2008)
Meta-Analyse stellt erneut Überversorgung  mit Antibiotika am Beispiel von Entzündungen der Nasennebenhöhlen fest (17.3.2008)
 Oberschicht-Angehörige erhalten nach einem  Herzinfarkt öfter eine bessere medizinische Versorgung - und leben danach länger (5.2.2008)
Oberschicht-Angehörige erhalten nach einem  Herzinfarkt öfter eine bessere medizinische Versorgung - und leben danach länger (5.2.2008)
 Die Delphin-Therapie: Ihr medizinischer  Nutzen ist überaus fraglich (26.12.2007)
Die Delphin-Therapie: Ihr medizinischer  Nutzen ist überaus fraglich (26.12.2007)
 Therapie von Asthma: Nur  jeder dritte Patient wird leitliniengetreu behandelt (19.12.2007)
Therapie von Asthma: Nur  jeder dritte Patient wird leitliniengetreu behandelt (19.12.2007)
 Honig statt Antitussiva -  Ein altes Hausmittel hilft bei kindlichem Husten besser als Medikamente (9.12.2007)
Honig statt Antitussiva -  Ein altes Hausmittel hilft bei kindlichem Husten besser als Medikamente (9.12.2007)
 Abnehmen mit Appetitzüglern -  Wenig Wirkung, unklarer Nutzen aber schwere Nebenwirkungen (19.11.2007)
Abnehmen mit Appetitzüglern -  Wenig Wirkung, unklarer Nutzen aber schwere Nebenwirkungen (19.11.2007)
 Nachweis des Nutzens von  Frühaktivierung und Beschäftigungstherapie auch bei Schlaganfallpatienten! (30.9.2007)
Nachweis des Nutzens von  Frühaktivierung und Beschäftigungstherapie auch bei Schlaganfallpatienten! (30.9.2007)
 Beispiel "erektile Dysfunktion": Wie  ein biopsychosoziales Geschehen und Problem unzulässig somatisiert wird! (1.9.2007)
Beispiel "erektile Dysfunktion": Wie  ein biopsychosoziales Geschehen und Problem unzulässig somatisiert wird! (1.9.2007)
 Überversorgung bei koronaren Herzkrankheiten:  Viel hilft nicht unbedingt mehr - zumindest nicht dem Patienten. (14.8.2007)
Überversorgung bei koronaren Herzkrankheiten:  Viel hilft nicht unbedingt mehr - zumindest nicht dem Patienten. (14.8.2007)
 Nur 55 % der  Assistenzärzte in USA beantworten 20 Fragen zur Diagnose und Behandlung von TBC richtig (10.8.2007)
Nur 55 % der  Assistenzärzte in USA beantworten 20 Fragen zur Diagnose und Behandlung von TBC richtig (10.8.2007)
 Der Kampf gegen die  Malaria in Afrika: Weltbank-Bürokratie verhindert pragmatische Lösungen (17.6.2007)
Der Kampf gegen die  Malaria in Afrika: Weltbank-Bürokratie verhindert pragmatische Lösungen (17.6.2007)
 Therapie von Lungenentzündungen in  Deutschland: Unangemessene Antibiotikatherapien in einer geteilten Nation. (7.5.2007)
Therapie von Lungenentzündungen in  Deutschland: Unangemessene Antibiotikatherapien in einer geteilten Nation. (7.5.2007)
 Durchfallerkrankungen in Lateinamerika: Private  Ärzte und Apotheker behandeln schlechter als öffentliche Anbieter (6.5.2007)
Durchfallerkrankungen in Lateinamerika: Private  Ärzte und Apotheker behandeln schlechter als öffentliche Anbieter (6.5.2007)
 Herzdruckmassage ohne Mund-zu-Mund-Beatmung verbessert  bei Herzstillstand die Überlebenschancen (17.3.2007)
Herzdruckmassage ohne Mund-zu-Mund-Beatmung verbessert  bei Herzstillstand die Überlebenschancen (17.3.2007)
 "Beschneidung von Männern reduziert  HIV-Risiko um etwa die Hälfte" (27.2.2007)
"Beschneidung von Männern reduziert  HIV-Risiko um etwa die Hälfte" (27.2.2007)
 Malaria: Informationen über eine  exotisch-stille Massenkrankheit. (12.12.2006)
Malaria: Informationen über eine  exotisch-stille Massenkrankheit. (12.12.2006)
 Fehl- und Überversorgung: Röntgenuntersuchung  und Antibiotika bei einfachen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (11.12.2006)
Fehl- und Überversorgung: Röntgenuntersuchung  und Antibiotika bei einfachen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (11.12.2006)
 Weitere Patienten-Leitlinie des ÄZQ  zu chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) erschienen (7.12.2006)
Weitere Patienten-Leitlinie des ÄZQ  zu chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) erschienen (7.12.2006)
 Nutzen und Grenzen von  Self-Managementtechniken für Patienten: Beispiel Osteoarthritis (12.11.2006)
Nutzen und Grenzen von  Self-Managementtechniken für Patienten: Beispiel Osteoarthritis (12.11.2006)
 Blutdrucksenkung durch Gewichtsreduktion: Nutzen  ungewiss, aber Diäten wirksamer als Medikamente (6.11.2006)
Blutdrucksenkung durch Gewichtsreduktion: Nutzen  ungewiss, aber Diäten wirksamer als Medikamente (6.11.2006)
 Fehlversorgung bei  Krampfaderoperationen (2.11.2006)
Fehlversorgung bei  Krampfaderoperationen (2.11.2006)
 Mängel bei der leitliniengerechten  Behandlung von Herzinsuffizienz in Deutschland (24.10.2005)
Mängel bei der leitliniengerechten  Behandlung von Herzinsuffizienz in Deutschland (24.10.2005)
 Versorgungsforschung: Wirksamkeit von Grippeschutzimpfung  für Ältere meist "bescheiden" (9.10.2005)
Versorgungsforschung: Wirksamkeit von Grippeschutzimpfung  für Ältere meist "bescheiden" (9.10.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Versorgungsforschung: Andere Erkrankungen
 
Andere Rubriken in "Patienten"
| Verhaltenssteuerung (Arzt, Patient), Zuzahlungen, Praxisgebühr | 
| Versorgungsforschung: Andere Erkrankungen | 
Schlaganfallpatient*innen in Covid-19-Zeiten: 39% Rückgang! Ursachen unklar, aber Covid-19-Kollateralschaden nicht auszuschließen. 
 Seit einigen Wochen melden einzelne Krankenhäuser in Deutschland und Europa einen Rückgang von Notfall-Patient*innen mit - so die Einschätzung - leichten bis mittelschweren Schlaganfallsymptomen bzw. Erkrankungen und vermuten Zusammenhänge mit der aktuellen Covid-19-Pandemie. Schlaganfälle sind eine ernste und stationär zu behandelnde Erkrankung und eine verzögerte oder nicht erfolgende Behandlung kann zu langfristigen schweren Schäden und Schwerstbehinderung oder gar zum Tod führen. Umso wichtiger ist, den beobachteten Rückgang genauer zu quantifizieren und die Ursachen zu identifizieren.
Seit einigen Wochen melden einzelne Krankenhäuser in Deutschland und Europa einen Rückgang von Notfall-Patient*innen mit - so die Einschätzung - leichten bis mittelschweren Schlaganfallsymptomen bzw. Erkrankungen und vermuten Zusammenhänge mit der aktuellen Covid-19-Pandemie. Schlaganfälle sind eine ernste und stationär zu behandelnde Erkrankung und eine verzögerte oder nicht erfolgende Behandlung kann zu langfristigen schweren Schäden und Schwerstbehinderung oder gar zum Tod führen. Umso wichtiger ist, den beobachteten Rückgang genauer zu quantifizieren und die Ursachen zu identifizieren. 
Dies hat nun eine Gruppe US-amerikanischer Gesundheitsforscher*innen und Krankenhausärzt*innen versucht und die Ergebnisse am 8. Mai 2020 in der Fachzeitschrift "New England Journal of Medicine (NEJM)" veröffentlicht. 
Dazu untersuchten sie wie oft eine Software (RAPID) bei mit Schlaganfallsymptomatik eingelieferten Patient*innen eingesetzt wird, d.h. anhand von Gehirn-Scans die Art des Schlaganfalls und seine wirksamste Behandlung bestimmt wird. In die Untersuchung gingen die Daten von 856 USA-weiten Krankenhäusern (ohne New Hampshire) mit 231.753 im Februar 2020, also vor Beginn der Covid-19-Pandemie und in der Zeit vom 26. März und 8.April 2020 untersuchten Patient*innen ein. 
Während vor der Pandemie die Software bei 1,18 Patient*innen pro Tag und Krankenhaus zum Einsatz kam, sank dieser Wert Ende März/Anfang April auf 0,72 RAPID-Untersuchungen pro Tag und Krankenhaus, also um 39%. 
Anders als u.a. in deutschen Krankenhäusern beobachtet oder vermutet, ging die Anzahl behandelter Patient*innen in allen Altersgruppen, bei Männern wie Frauen und vor allem sowohl bei leichten wie schweren Schlaganfällen zurück. Der Rückgang erfolgte auch in allen Bundesstaaten, im ländlichen wie städtischen Bereich und auch unabhängig von regionalen Covid-19-Inzidenzen. 
Zur Erklärung dieser gravierenden Kollateralschäden der Covid-19-Pandemie weist der Hauptautor der Studie auf Folgendes hin: 
• "I suspect we are witnessing a combination of patients being reluctant to seek care out of fear that they might contract COVID-19, and the effects of social distancing," 
• Und: "The response of family and friends is really important when a loved one is experiencing stroke symptoms. Oftentimes, the patients themselves are not in a position to call 911, but family and friends recognize the stroke symptoms and make the call. In an era when we are all isolating at home, it may be that patients who have strokes aren't discovered quickly enough." 
Zwar schwer denkbar, aber auch nicht ausschließbar ist, dass es sich bei einem Teil der Schlaganfallfälle in der Vor-Pandemiezeit um Über- oder Fehlversorgung handelte, bei der Symptome wie partielle Lähmungen oder Verwirrung automatisch aber fälschlicherweise für Schlaganfallsymptome gehalten wurden. 
Eine spontane Abnahme des Risikos, einen Schlaganfall zu erleiden, schließen die Forscher*innen allerdings definitiv aus. 
Ähnlich differenzierte Ergebnisse für Deutschland gibt es bisher nicht. Die eingangs zitierten Beobachtungen lassen aber vermuten, dass es auch in Deutschland ähnliche Entwicklungen gibt. 
Der 2 Seiten umfassende Forschungsbrief Collateral Effect of Covid-19 on Stroke Evaluation in the United States von Akash P. Kansagra, Manu S. Goyal, Scott Hamilton und Gregory W. Albers und ein 12-seitiger Tabellenanhang sind in der Zeitschrift NEJM erschienen und beide komplett und kostenlos erhältlich. 
Bernard Braun, 13.5.20