
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Weitere Artikel aus der Rubrik
Websites
Online-Lexika, Literatursuche
Regelmäßige Übersicht zu Veröffentlichungen  über Multimorbidität und multiple chronische Erkrankungen (7.10.16)
Was sind, wo findet  man, was taugen und wie viel sparen evidenzbasierte Leitlinien? Hier gibt es Antworten! (5.3.14)
Wissenstransfer für die Selbsthilfe  - Datenbank online (16.10.13)
Handwörterbuch und Lehrbuch "Sozialmedizin  - Public Health" (27.4.10)
Medizin- und Public Health-Informationssuche  leicht(er) gemacht: "The Lancet Specialty Collections" (6.12.09)
"Merck Manual Home Edition"  Medizin kostenlos online (1.3.09)
Aküfi in Medizin und  Gesundheitswesen (4.2.09)
Online: Medizinwörterbuch englisch-deutsch und  deutsch-englisch (30.5.2008)
Literatur und Forschungsstand zum  Thema Demenz (1.5.2008)
"SINDBAD" - eine Datenbank  auch für Patienten (20.11.2007)
"Arbeitslos - Gesundheit los  - chancenlos?" - Ein InfoSpezial des "Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)" (15.9.2007)
AOK Online-Lexikon des Gesundheitswesens:  Jetzt auch mit Neuerungen durch die jüngste Gesundheitsreform (4.7.2007)
Open Access und PDF  für 299 Medizin- und Public Health-Zeitschriften ab 1865 (27.4.2007)
Heiße Tipps für "Cool  Tools" zur Informationssuche im Internet (29.1.2007)
Open Access-Portal zu medizinischen  oder "life sciences journals": UK PubMed Central (24.1.2007)
Informationsdienste über Arbeitsplatzrisiken, Arbeitsschutz und humane Arbeit: Die Literaturdokumentation der BAuA (3.1.2007)
Online-Lexika: Krankheiten, Diagnose- und  Therapieverfahren (30.11.2005)
Literaturdatenbank und -liste des  Gemeinsamen Bundesausschuss über Qualitätssicherung (8.11.2005)
Literatur-Archiv DRG in  Deutschland (8.8.2005)
Deutsche Zentralbibliothek für  Medizin (29.7.2005)
  (27.7.2005)
Lexikon des  Gesundheitswesens (25.7.2005)
Wirtschaftslexikon der  INSM (17.7.2005)
Lexikon zur  Sozialpolitik (9.7.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Online-Lexika, Literatursuche
 
Andere Rubriken in "Websites"
Online-Lexika, Literatursuche  | 
Informationsdienste über Arbeitsplatzrisiken, Arbeitsschutz und humane Arbeit: Die Literaturdokumentation der BAuA 
Die "Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)" bietet zwei- bis dreimal jährlich aktualisierte Informationsdienste zu einer Vielzahl von arbeitswelt- und gesundheitsbezogenen Themen an. In ihnen finden sich die jeweils neu in der Literaturdokumentation der BAuA (BAuA-LITDOK" erfasste Buch- und Zeitschriften-Literatur mit den bibliografischen Angaben und meist aussagekräftigen Kurzreferaten des Inhalts.
Die jeweils neuesten Standard- und Sonderinformationsdienste, meist mehrere Zig Seiten umfassend, können auf einer Homepage der BAuA als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Wer sich nach der Lektüre Originalbeiträge nicht anders besorgen kann, kann dies über eine Literaturbestellung bei der BAuA-Bibliothek machen. Dieser Dienst kostet allerdings für die ersten drei Zeitschriftenaufsätze 5,11 Euro und für jede weitere Kopie 1,53 Euro.
Die Themen der Standard-Informationsdienste reichen vom Arbeitsschutzrecht, den Sozialen Arbeitsschutz, Ergonomie, Gefahrstoffe, Menschengerechte Anwendung neuer Technologien, Sicherheitstechnik, Transport und Verkehr, Brand- und Explosionsschutz, Elektrosicherheit, Lärm / Schwingungen, Arbeitsbedingte Erkrankungen bis zum Betrieblichen Gesundheitsschutz.
Sonderinformationsdienste gibt es zum Thema Nanotechnologie /Ultrafeinstaub (Stand September 2006), Altersgerechte Arbeit (2002-2006), Büroarbeit (2004-2006), psychische Arbeitsbelastungen (2004-2006) und Pflegepersonal (Stand Juni 2005).
 Alle PDF-Dateien der   Informationsdienste (Ausgabe 1 / 2007) sind hier herunterladbar.
Bernard Braun, 3.1.2007