Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Bitte eine Zeitepoche oder ein Strukturmerkmal anklicken
Zeitepochen |
Strukturmerkmale |
Pflege | ||
1980 | ![]() |
Vorlage von Überlegungen einer "Bund-Länder-Arbeitsgruppe" zum Ausbau und zur Finanzierung ambulanter und stationärer Pflegedienste; zusätzlich gab es in der 10. Legislaturperiode mehrere Gestzentwürfe zur sozialen Absicherung der Pflegebedürftigkeit
|
1984 | ![]() |
Vorlage des "Bericht zu Fragen der Pflegebedürftigkeit" im Sommer 1984 durch die Bundesregierung
|
1984 | ![]() |
Erfolglose Vorlage eines Gesetzentwurfs für ein "Bundespflegesetz" im Bundestag durch die Fraktion "Der Grünen"
|
1985 | ![]() |
Erfolglose Vorlage eines "Entwurfs eines Pflegeversicherungsgesetz" im Bundesrat durch das Bundesland Hessen; ähnlich erging es Gesetzentwürfen von Rheinland-Pfalz und Bayern (1986)
|
1994 | ![]() |
Nach einer jahrzehntelangen Debatte erfolgte die Gründung einer Volksversicherung für den Pflegefall: "Pflegeversicherungsgesetz" (SGB IX) vom 26. Mai 1994. Hier finden Sie Links zu zahlreichen Original-Dokumenten zum Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz - PflegeVG)
|
2008 | ![]() |
Das "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (PfWG)vom 1. Juli 2008 enthielt folgende Einzelregelungen:
Hier finden Sie Links zu zahlreichen Original-Dokumenten zum Pflege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG)
|
2009 | ![]() |
Die Pflegekassen sind ab dem 1. Januar 2009 gesetzlich verpflichtet, für ihre pflegebedürftigen Versicherten Pflegeberatung (Fallmanagement) anzubieten. Für die Versicherten bedeutet das ein individuelles Beratungs-, Unterstützungs- und Begleitangebot, das jeweils auf die Bedürfnisse des einzelnen Hilfebedürftigen zugeschnitten ist. In den Ländern, in denen Pflegestützpunkte eingerichtet sind, arbeiten die Pflegeberaterinnen und -berater im Stützpunkt.
|