Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Bitte eine Zeitepoche oder ein Strukturmerkmal anklicken
Zeitepochen |
Strukturmerkmale |
Gesundheits-/Sozialeinrichtungen | ||
1833 | ![]() |
Johann Hinrich Wichern gründet am 31.Oktober in Horn bei Hamburg das "Rauhe Haus" zur Betreuung gefährdeter Knaben
|
1837 | ![]() |
Friedrich Fröbel gründet "Pflege-, Spiel-, und Beschäftigungsanstalt" für Kleinkinder in Bad Blankenburg
|
1840 | ![]() |
"Elisabethenverein zur Unterstützung von Armen und Kranken" in Trier gegründet
|
1849 | ![]() |
Gründung des "Gesundheitspflegeverein des Berliner Bezirks der deutschen Arbeiterverbrüderung" am 1. Mai 1849, der der bedeutendste seiner Art war. Wegen "sozialistischer und kommunistischer Propaganda" musste er bereits am 31. August 1850 seine Arbeit einstellen, wurde aber unter neuem Namen ("Berliner Gesundheitspflegeverein") bereits am 1. September 1850 wiedergegründet.
|
1876 | ![]() |
Kaiserliches Gesundheitsamt (Oberste Reichsbehörde für das Medizinalwesen) gegründet
|
1952 | ![]() |
Bundesgesundheitsamt gegründet. Vorläufer war das Reichsgesundheitsamt
|
1994 | ![]() |
Bundesgesundheitsamt wird aufgelöst
|
1998 | ![]() |
Gründung des "Deutschen Pflegerats". Vertreten sind u.a. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen, Bund Deutscher Hebammen, Berufsverband Kinderkrankenpflege, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Deutscher Pflegeverband
|